Digitale Befundaufnahme
Orthelligent Pro von OPED
Wir nutzen das digitale Screening mittels Sensor und App für eine funktionsbasierte Nachbehandlung - Orthelligent ist ein praxistaugliches, ortsunabhängiges und kostengünstiges Messsystem, das zur Prävention und Rehabilitation eingesetzt wird. Es analysiert durch unterschiedliche Tests bestimmte Bewegungsabläufe und stellt die Ergebnisse grafisch dar. So lässt sich der derzeitige IST-Zustand, sowohl nach einer Verletzung, als auch im normalen Trainingsbetrieb dokumentieren. Nach der Auswertung können wir Ihnen diese als PDF zukommen lassen inkl Trainingsplan.
Wollen Sie mehr dazu erfahren klicken Sie hier -> Video Orthelligent
Die Vorteile:
Vergleich vom gesunden mit verletztem Bein
Kontrolle des individuellen Heilungsverlaufes des Patienten
Besser informierte und motivierte Patienten
Sicherung der Ergebnisqualität
Auswertung der Testergebnisse lokal auf dem Tablet oder in der Cloud
Alltagstaugliche Umsetzung einer funktionsbasierten Nachbehandlung
Auf der Seite von OPED finden Sie auch die Übungen, die wir als sinnvoll für die Nachbehandlung halten als ein PDF Heft zusammengefasst:
- Nachbehandlungsheft Fuß
- Nachbehandlungsheft Knie
- Nachbehandlungsheft Hand
- Nachbehandlungsheft Schulter
Darüber hinaus finden Sie Tipps rund um das Thema Rehabilitation auf folgenden Seiten:
Übungen für das Knie
Übungen für den Fuß