Beschwerden anpacken mit Physiotherapie Am Staden

Wir helfen Ihnen ihre Schmerzen anzupacken

Moderne Physiotherapie…
... stellt den Patienten in den Mittelpunkt.
... kümmert sich um Menschen, nicht um Körperteile oder Krankheiten.
... ergründet die Barrieren, die Ihren Zielen im Leben im Wege stehen und entwickelt mit Ihnen zusammen Pläne, diese zu überwinden.
... ist primär etwas, was Sie machen, nichts, was mit Ihnen gemacht wird.
... Behandlungstechniken sind nicht die „Seele“ der Physiotherapie. Sie sind lediglich Mittel zum Zweck!

Der australische Physiotherapie-Professor Peter O`Sullivan bringt das in einem Satz ganz wunderbar auf den Punkt:
„Physiotherapie bedeutet, Menschen Strategien zu geben, um wieder die Kontrolle über ihr Leben zu erlangen und sie wieder dahin zurückzubringen, wo sie hinwollen“.
Ihre Ziele, die Sie erreichen wollen, sind also entscheidend. Im Mittelpunkt steht daher die Frage, was Sie davon abhält, diese Ziele zu erreichen?

Wenn Sie uns bewerten, wären wir Ihnen sehr dankbar. So haben wir die Möglichkeit uns stets weiter zu entwickeln.
https://g.page/PhysioAmStaden/review?rc

Die Praxis erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmittel (Saarbahnhaltestelle Hellwigstraße ; 5 Minuten Fußweg bis zur Praxis) oder mit dem Auto.
Öffentliche Parkplätze sind in der Lessingstraße ausreichend verfügbar (mit Parkschein). Sie erreichen uns wie folgt:

Lessingstraße 8
66121 Saarbrücken
Tel.: 0681/68 87 46 21
E-Mail:kontakt@physio-staden.de
WhatsApp: 0178/30 500 17

Hilfe zur Selbsthilfe

Physiotherapie bei Knieschmerzen bis Wirbelsäulenbeschwerden...

Wenn in diversen Medien über Physiotherapie berichtet wird, dann sind oft Bilder von Patienten auf Behandlungsbänken zu sehen, die von Therapeutinnen und Therapeuten mit allerlei beeindruckenden Behandlungstechniken „geheilt“ werden.
Da ist es wenig überraschend, dass viele Patient*innen genau mit dieser Erwartung dann auch zu uns in die Therapie kommen. Man geht also oftmals zur Physiotherapie „um sich behandeln zu lassen.
Was Sie über das Problem denken und wie Sie damit umgehen, ist in einem aktuellen, wissenschaftlichen Verständnis von Therapie nicht weniger entscheidend, vor allem nicht in längerfristiger Hinsicht. Ihre körperlichen Funktionen, Ihre Gedanken über das Problem (Kognitionen) und Ihr Verhalten gehören untrennbar zusammen! Ein Gelenk oder einen schmerzenden Muskel zu behandeln, reicht demnach in vielen Fällen nicht aus, um für ein gutes Behandlungsergebnis zu sorgen. Es geht um den Menschen als Ganzes, mit all seinen Facetten, in Wechselwirkung mit seiner Umwelt, die entscheidend dafür ist, wieder Kontrolle über das Leben, wie man es leben möchte, zu bekommen.

Eine Behandlung, die zum Ziel hat, Sie langfristig auf verschiedenen Ebenen fit zu machen, auf der Verständnisebene, körperlich und im Bereich der eigenen Handlungskompetenzen setzt natürlich Ihre eigene aktive Grundhaltung voraus. Schließlich geht es um Ihr Leben und Ihre Ziele.
Moderne Physiotherapie ist daher zuallererst etwas, dass Sie machen müssen, nichts, was an Ihnen gemacht wird. Es geht also nicht um eine Abhängigkeit von einer passiven Behandlung oder einer Behandlerin bzw. einem Behandler, sondern ganz im Gegensatz dazu im Kern um Eigenverantwortung und den Glauben an die eigenen Kompetenzen.